DIE PERSONAS

Dein Leser:innen-Typ gibt uns eine erste Idee darüber, in welche Richtung deine Reise geht. Es ist zwar selten, dass jemand zu 100% ein bestimmter Typ ist, aber eine Richtung ist dann doch immer etwas ausgeprägter. Und das macht dann den Unterschied zwischen einer/m romantischen Lakoniker:in und einer/m lakonischen Romantiker:in … Neugierig geworden? Dann finde deinen Basis-Typ über unseren Fragebogen heraus und schau dir an, was für Bücher dir gefallen könnten. Oder du lässt dich einfach von deiner Stimmung inspirieren!

Romantiker:in

Seien wir mal ehrlich: Das Leben ist schon rational, anstrengend und oft ernüchternd genug, gepflastert mit Betriebsanleitungen, Formularen und Abrechnungen. Wenn dann mal Zeit ist, um zu einem Buch zu greifen, dann doch bitte eins, mit dem man mal kurz dem Ganzen entkommen und in etwas baden kann, was einem richtig gut tut: großen Gefühlen. Ob weinen oder lachen, am besten beides!, Hauptsache man kann mitfühlen. Sich mit einem Schmöker aufs Sofa verziehen und da draußen geschehen lassen, was immer da geschehen will. Und mal ehrlich: Was geht eigentlich über so ein richtig schönes, knallrotes Happy End? Bücher sollen zum Träumen bringen – es sind die Romantiker:innen wie Sie, die dazu stehen. Bravo!

Bücher für Romantiker

Optimist:in

Das Glas ist halb voll – und das soll auch mal schön so bleiben! Ärger gibt’s genug im Leben, den muss man sich nicht noch aus Büchern holen. Für dich zählt im Leben Freundschaft, eine gute Zeit haben – und wenn sie mal nicht so gut ist, dann zu versuchen, das Beste daraus zu machen. Heute Spaß haben und genießen, dem Gestern
nicht hinterherheulen und sich nicht wegen morgen die Haare ausraufen, das ist deine Devise. Bücher sollen unterhalten, es gibt nichts Interessanteres und Lustigeres als Menschen und ihre Macken. Das kann ziemlich klug erzählt werden, aber es gibt auch Optimist:innen, die haben nichts dagegen, wenn es mal heftiger abgeht. Langeweile? Damit können sich gerne andere herumschlagen.

Bücher für Optimisten

Empathiker:in

Ob Film, Theater oder eben Literatur: Ohne unsere Fähigkeiten, sich in andere Menschen hineinversetzen zu können, wäre das alles nur Kulissenschieberei. Da braucht man sich als Autor:in bei dir nun wahrlich gar keine Sorgen zu machen! Du leidest mit, freust dich mit, schüttelst manchmal bei der Lektüre den Kopf und unterdrückst einen Fluch, und manchmal fließt eine kleine Träne – weil’s so schön oder so schrecklich ist. Ganz im Ernst: Für jede:n Schriftsteller:in bist du das große Los. Denn er oder sie kann sicher sein: Bei dir ist das mit Schweiß und Tränen erarbeitete Werk in guten Händen und einem so begeisterungs- wie leidensfähigem Herzen.

Bücher für Empathiker

Grenzgänger:in

Normal ist langweilig – Grenzgänger:innen wie dich zieht es dorthin, wo es phantastisch oder aufregend wird: in ferne, fremde oder abenteuerliche Welten. Wenn du zum Buch greifst, dann gerne zu Science Fiction, Fantasy oder Abenteuerromanen. Gibt es einen größeren Luxus, als sich für ein paar Euro ins Jahr 2147, ins Land von Elfen und Trollen oder in den Himalaya transportieren zu lassen – und dabei den heimischen Ohrensessel nur zu verlassen, um noch einen Tee oder einen Energy Drink zu holen? Das Hier und Jetzt kann man jederzeit erfahren, aber was du als Grenzgänger:in liest, das gibt’s in keinem Reisebüro …

Bücher für Grenzgänger

Kriminalist:in

Das ist für dich jetzt wahrscheinlich keine so große Überraschung (sozusagen der Gärtner unter den Mördern …): Du liest gerne alles, was spannend ist. Ob nun eleganter Giftmord in Adelskreisen oder Hardcore-Gemetzel, da sind die Geschmäcker verschieden. Aber ein Krimi muss es sein. Mal geht‘s um die knisternde Spannung, mal um das leise Gruseln – und mal eben schlichtweg darum herauszufinden, wer das denn jetzt verdammt noch einmal war?! Wir empfehlen dir gerne ein paar echte Pageturner, bei denen du dann selbst entscheiden musst, ob du sie wirklich allein in einer Waldhütte im Dunkeln lesen möchtest.

Bücher für Kriminalisten

Modernist:in

Bücher sind für dich deutlich mehr als ein Haufen Buchstaben zwischen zwei Deckeln oder etwas mit dem man Zeit verbringt, wenn man nichts Besseres zu tun hat. Bücher sind Kultur, gesellschaftlicher Seismograph, etwas, über das man nachdenkt und redet, wenn das letzte Kapitel gelesen ist. Als Modernist:in interessiert dich das gesamte Paket: Das fängt beim Cover an, beinhaltet die Thematik ebenso wie die Sprache. Bestseller-Listen spielen keine Rolle, aber wenn’s im Feuilleton hoch hergeht, dann schaust du gerne genauer hin. Was du von einem Buch erwartest? Inspiration!

Bücher für Modernisten

Performer:in

Sagen wir es mal so: Bücher gehören zum Leben, sind aber nicht das Wichtigste. Als Mensch, der meistens ziemlich genau weiß, was er/sie will, und versucht, die Dinge zum Erfolg zu führen (wohin sonst?), magst du es auch bei Büchern gerne, wenn die Geschichte nach vorne geht. Befindlichkeitskreise und subkutane Metaphern sind hingegen nicht so dein Ding. Was nicht heißt, dass du nicht auch offen für was Ungewöhnliches bist. Aber am besten gefallen dir im Zweifelsfall dann doch die Bücher, bei denen man sich schon vorstellen kann, dass sie auch einen guten Film abgäben. Du liest ganz gerne im Urlaub oder an einem verregneten Wochenende – und wenn die Story gut ist, dann unfassbar schnell!

Bücher für Performer

Literat:in

Für andere mag das Lesen ein Zeitvertreib sein, für dich ist es eine Passion. Dir geht es um Literatur, um Sprachkunst, um den Zauber, den eine Geschichte und Worte entfalten können. Für Menschen wie dich martern Schriftsteller:innen sich, ringen um das perfekte Bild, den vollendeten Satz, ja, das einzig treffende Adjektiv. Ob kühn oder zart, ob elegisch oder heiter: das Handwerk muss stimmen. Und der geniale Funke spürbar sein. Du bist anspruchsvoll, hast dafür aber auch die Fähigkeit zu literarischem Enthusiasmus und uneingeschränkter Bewunderung.

Bücher für Literaten

Lakoniker:in

Wenn man mal das Marketinggetöse abstellt und die rosarote Romance- Brille abnimmt, kommt man eigentlich nicht mehr umhin zu fragen: Was soll das Ganze hier eigentlich? Warum strampeln sich die Menschen so ab, es endet doch immer schlecht, was ist denn bitteschön der Sinn dieser Veranstaltung hier? Dass man mit seinen Zweifeln nicht alleine ist, beweist eine ganze Reihe von Romanen. Und in denen Lakoniker:innen wie du vielleicht auch keine befriedigende Antwort finden. Aber das seltsamerweise beruhigende Gefühl: üble Geschichte, dieses Leben, üble Geschichte. Aber verdammt gut geschrieben.

Bücher für Lakoniker